Tiefkühl-Blattspinat
Tomaten
Prosciutto
Mozzarella
Schafskäse
Beim Strudel-Kochen bin ich eigentlich immer nur Assistentin. Ich darf alles klein schneiden, denn es bedarf einer besonderen Technik den Teig zu belegen und die beherrsche ich leider nicht (außerdem ist es auch mal schön sich bekochen zu lassen). Der ausgerollte Teig muss erstmal mit Prosciutto ausgelegt werden.
Nur in die Mitte des Teiges wird der aufgetaute Spinat, die Tomaten und der Käse gelegt.
Nun den Teig von einrollen. Am besten legt man das Ganze auf doppeltes Backpapier, da Flüssigkeit austreten kann.
Hinein in den Ofen und bei ca. 160° goldbraun backen. Ab jetzt gut aufpassen, damit der Strudel nicht zu schwarz wird. Während sich der Strudel bräunt, hat man Zeit für den Dip. Wir nehmen immer Kräuter-Crème fràiche und geben ein bisschen Yoghurt dazu, salzen und fertig.
Nun den Teig von einrollen. Am besten legt man das Ganze auf doppeltes Backpapier, da Flüssigkeit austreten kann.
Hinein in den Ofen und bei ca. 160° goldbraun backen. Ab jetzt gut aufpassen, damit der Strudel nicht zu schwarz wird. Während sich der Strudel bräunt, hat man Zeit für den Dip. Wir nehmen immer Kräuter-Crème fràiche und geben ein bisschen Yoghurt dazu, salzen und fertig.
werd ich bald mal nachkochen, mal schauen, ob er mit meinem spargelstrudel mithalten kann..... ;)
AntwortenLöschenMhhhh Strudel! Das Spargel-Strudel-Rezept nehme ich gerne entgegen und teste :))
AntwortenLöschenDas ist voll easy cheesy: man braucht spargel, prosciutto (cotto!) und geriebenen käse (mozzarella oder gouda, geschmacksache...), das füllt man in den strudelteig, fertig. minimaler aufwand - maximaler genuss - haha, und ich mach dazu eine schnittlauchsoße aus rahm, joghurt uuuuuund *trommelwirbel* schnittlauch.
AntwortenLöschenWerde ich natürlich sofort nachkochen und wenn ich darf (natürlich mit Verweis auf die beste Freundin und schönste Braut) darüber posten :))
AntwortenLöschen